Kontakt:       (0221) 221-38512 sekretariat.evt(at)stadt-koeln.de

logo oben

  • Start

Herzlich willkommen auf der Homepage des Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums in Köln

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!

Mit der Suchfunktion oben rechts können Sie gezielt nach Themen auf unserer Seite suchen. Unter Downloads finden Sie alle wichtigen Formulare & Dokumente, z.B. Anmeldeformulare, Hausordnung oder Handyregelung. Sie können darüber hinaus unseren News-Feed abonnieren! Einen Überblick über alle Beiträge auf unserer Seite erhalten Sie in unserer Sitemap.

Auf dieser Seite finden Sie alle Kontaktdaten: Sekretariat und Ansprechpartner*innen

Hinweise zu Störungsmeldungen/Wartung unserer digitalen Plattformen finden Sie hier: <Störungsmeldungen Moodle / MS Teams>

Dr. Bruno Zerweck, Michael Walden (Schulleitung)

Aktuelle Information der Schulleitung: Technisches Problem bei Vertretungsplänen und KiKs-APP

Liebe Eltern und Schüler*innen,

aufgrund technischer Störungen auf dem Server des Anbieters unserer Software können die Vertretungspläne und die KiKs-APP aktuell nicht aktualisiert werden.

Informationen zu den Vertretungen oder anderen Änderungen können deshalb bis auf Weiteres nur den ausgedruckten Plänen hier vor Ort entnommen werden.

Wir hoffen, dass das Problem beim Anbieter bald behoben wird und werden die App dann natürlich sofort wieder aktivieren.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bruno Zerweck (Schulleiter Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium)

Französisch-Vorlesewettbewerb an der KAS

Am 24. März 2023 wurde zum 29. Mal der Französisch-Vorlesewettbewerb an der Kaiserin-Augusta-Schule ausgetragen. Gefördert wird der alljährlich stattfindende Concours de lecture durch die Deutsch-Französische Gesellschaft und das Institut Français.

Weiterlesen

Zeitzeugin der Shoa im Gespräch mit Schüler*innen

Für die Schüler*innen zweier sechster Klassen, der EF und der Q1 sowie für die teilnehmenden Kolleg*innen war die Begegnung mit Tamar Dreifuss am Freitag, den 21.4.23 eine ganz besondere. Viele, wahrscheinlich die meisten von uns lernten zum ersten Mal eine Zeitzeugin der Shoa persönlich kennen und erfuhren unmittelbar durch eine Überlebende von der Verfolgung der Juden und Jüdinnen durch den Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Osterbrief der Schulleitung

Liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen,

ich möchte Ihnen/Euch allen ein frohes Osterfest und erholsame Ferien wünschen!

Ein kurzer Blick auf die vergangenen drei Monate seit Weihnachten zeigt, wie sehr uns dieses kurze Schuljahr vor sich hertreibt! Viele der Projekte, die ich im Weihnachtsbrief ausführlich angesprochen habe, wurden weiter vorangebracht. Gleichzeitig zeichnet sich ja auch zum Glück der Weg aus Corona immer deutlicher ab. So führen wir alle Klassenfahrten wieder wie geplant durch, auch andere Veranstaltungen nehmen wieder den gebührenden Raum ein.

Diese Woche hatten wir auch noch die Mottowoche der Abiturient*innen zu überstehen. Dabei sind wir sehr froh, dass unser Abiturjahrgang sich weitgehend vernünftig verhalten hat. Die meisten Beteiligten haben wirklich schön und z.T. bereits etwas nostalgisch gefeiert. Am meisten freuen wir uns natürlich, dass alle (!) aktuellen Schüler*innen des Abschlussjahrgangs nun zum Abitur zugelassen sind und nach den Osterferien mit den Abiturprüfungen loslegen können. Am 19.4. starten die Abiturklausuren und am 15.6.2023 ist dann die Entlassfeier.

Weiterlesen

Besuch von drei Ausbildungsbotschafterinnen in der EF

Am 30.3. bekam die EF Besuch von drei Ausbildungsbotschafterinnen. Das Projekt wird von der Handwerkskammer (HWK) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Kooperation angeboten. Auszubildende informieren nach einer durchlaufenen Fortbildung an weiterführenden Schulen in den Abgangsklassen über die duale Ausbildung oder das duale Studium.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...