Sport
Der Sportunterricht wird auf der Grundlage der verbindlichen Stundentafel erteilt (gültig ab August 2019):
- Regelunterricht der Klassen 5: 4-stündig
- Regelunterricht der Klassen 6-9: 3-stündig
- Regelunterricht der Klasse 10: 2-stündig
In der Sekundarstufe II werden ausschließlich Grundkurse angeboten. Sport als Abitur-Wahlfach kann aufgrund des beschränkten Sportstättenangebots leider nicht angeboten werden.
Unterrichtsinhalte und Leistungsbewertung
In der Klasse 6 findet ein Halbjahr ein 2-stündiger Schwimmunterricht statt (inklusive Hin- und Rückfahrt). Zudem wird in der Jahrgangsstufe 9 eine Klassenfahrt mit sportlichem Schwerpunkt - Skilaufen - durchgeführt. Dies ist auch im Schulcurriculum verankert. Berichte dazu finden Sie regelmäßig auf unserer Startseite.
Arbeitsgemeinschaften
In der Sekundarstufe I gibt es im Rahmen des Ganztagsangebotes ergänzend folgende Arbeitsgemeinschaften: Fußball, Ballsport, Tischtennis, Parcours, Hip Hop, Radfahren und Zirkus.
Das AG-Angebot wird mit dem fortschreitenden Ausbau des Ganztages fortlaufend erweitert, wobei auch Kooperationen mit Sportvereinen angestrebt werden.
Turniere und Meisterschaften
Schulinterne Turniere:
Die Fachschaft Sport veranstaltet in jedem Schuljahr für jede Jahrgangsstufe in der Sekundarstufe I ein Turnier, welches auf den jeweiligen Unterrichtsinhalten aufbaut:
Klasse 5: Kleine Spiele („Völkerball verkehrt“)
Klasse 6: Mini-Handball
Klasse 7: Basketball
Klasse 8: Fußball
Klasse 9: Volleyball
Zudem findet in der letzten Schulwoche der Q2 der traditionelle Sport-Vierkampf statt, in denen die SchülerInnen des Abschlussjahrganges in den traditionellen Ballsportarten gegen die Lehrermannschaft antreten.
Ein weiteres jährliches Sport-Highlight ist unser Sponsorenlauf, der EvT-Lauf. Einen Bericht über den aktuellen EvT-Lauf finden Sie hier: EvT-Lauf 2019 - aktiv für den Klimaschutz
Externe Meisterschaften:
Die Fachschaft fördert die Teilnahme an außerschulischen Wettkämpfen, wählt interessierte bzw. geeignete Schülerinnen und Schüler aus und begleitet diese zu den entsprechenden Wettkämpfen. Die Anmeldung erfolgt aufgrund der Anmeldefrist in den ersten Wochen nach den Sommerferien.