Medienkonzept und Medienarbeit
Das Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium (EvT) besitzt seit 2003 ein Medienkonzept, das ständig überarbeitet, evaluiert und fortgeschrieben wird, um aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen. Die Arbeit mit Medien ist als Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit im Schulprogramm verankert.
Medien werden am EvT systematisch in Lernprozesse integriert. Die Fachbereiche legen verbindlich fest, welche Kompetenzen in welcher Jahrgangsstufe erworben werden sollen. Damit werden Standards festgelegt, die sicherstellen sollen, dass die Schüler am Ende der Erprobungsstufe, Mittelstufe und Sekundarstufe II über die gleichen Basiskompetenzen verfügen. Dabei werden neue, aber auch traditionelle Medien (vgl. Bücher lesen! und Lesungen) in den Blick genommen.
Das EvT setzt den NRW-Medienkompetenzrahmen in Form eines Mediencurriculums für die G9-Stufen um. Durch die vorgegebenen Kompetenzformulierungen der einzelnen Fächer ist der MKR in der Sekundarstufe I umgesetzt worden.
Die Umsetzung des Medienkonzepts im Unterricht wird vom gesamten Kollegium getragen und von den Eltern und dem Förderverein unterstützt. Zur Evaluation des Konzepts wird regelmäßig eine Erhebung durchgeführt, um den Stand der Unterrichtsentwicklung und den Bedarf der Kollegen im Hinblick auf Fortbildungen und Ausstattung zu ermitteln. Das Medienkonzept wird in einer schulübergreifenden Arbeitsgruppe mit unserer Kooperationsschule, dem Schiller-Gymnasium, abgestimmt.
Medienkonzept (Grafik)
L. Becker (Medienkoordination)