- Start
- Sidemap
MenuFooter
- EvT-Feeds!
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Sidemap
- Sekretariat
- Ansprechpartner*innen
- Erweiterte Schulleitung
- Kollegium
- Schulpflegschaft
- Förderverein des EvT
- Lehrerrat
- Pädagogischer Stammtisch
- Kooperationspartner*innen
- Historisches
- Das EvT stellt sich vor
- Inklusion
- Lernen mit Medien
- Soziales Lernen
- MINT
- Zweidimensionales Mechanikkonzept
- Neue Wege im Elektrikunterricht
- Medizinische Tests im Mathematikunterricht der Einführungsphase
- Impressionen aus dem Mathematikunterricht: Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Sechsecks?
- Zukunft durch Innovation am EvT
- Projektkurs Mathematik: Brücken zur Hochschulmathematik
- Experimenteller Mathematikunterricht - Wie bringe ich einen Hebel ins Gleichgewicht?
- Augen auf im Biologieunterricht
- Login Mint-Plattformen
- Unterrichtsfeedback per App am EvT
- Der InnoTruck am EvT
- Wenn Lehrerinnen zu Schülerinnen werden
- Die BLUMEnmischung kommt...
- Ewige Minigärten im Glas
- Das Biologie-Projekt „Durch die Blume" geht weiter
- Besuch beim Igus - Hochleistungspolymere am laufenden Band
- DNA- Bauplan des Lebens
- Ein Imker versüßt uns den Bio-Unterricht
- Untersuchung der eigenen DNA
- Die BLUMEnmischungen sind da
- Klasse 6a besucht die Freiluga
- Die NRW- Schülerakademie für Mathematik und Informatik 2019
- Ausflug Forschungszentrum Jülich - JuLab
- Teilnahme am Praxisprojekt Lego Mindstorms
- Vorstellung der App "FeedbackSchule" auf dem DED 2019 in Köln
- Unternehmenstag der Informatik-Kurse Q1 bei der adesso SE in Dortmund
- Sprachförderlicher Mathematikunterricht: Der Ankläger-Trugschluss
- Köstlicher Mathematikunterricht - Der Schokoladentest
- Fanzines zu Pflanzen und Tieren: Ein fächerübergreifendes Projekt von Biologie und Kunst
- DigiCamp am EvT für Stufe 7
- Homeschooling in Informatik - Programmieren mit XLogo
- Erfolgreiche Teilnahme an den bundesweiten Informatik-Wettbewerben
- Lernvideos - Wo liegt das Problem? (Teil 1)
- Lernvideos - Wo liegt das Problem? (Teil 2)
- Elternbrief: Häusliche Vor- und Nachbereitung im Fach Mathematik
- Stop-Motion-Filme zum Immunsystem
- Allem Anfang wohnt ein Zauber inne...
- Erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik 2021
- Demokratie im Bienenstock
- Handys für Hummel, Biene & Co - große Handy-Sammelaktion am EvT
- EvT im Jahr 2021 erneut als MINT-freundliche Schule geehrt
- Künstlerischer Mathematikunterricht: Parkettierungen der Ebene
- Erfolgreiche Teilnahme am Biber-Wettbewerb 2021
- EvT erhält Auszeichnung „Vorbildlicher Schulgarten“
- Differenzierungskurs Biologie/Chemie im Schüler*innenlabor
- Erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik 2022
- Workshop „Mediennutzung“ in der 5a und 5c
- Theaterarbeit
- Begabtenförderung
- Begabtenförderung am EvT
- Erfolgreiche Teilnahme an den bundesweiten Informatik-Wettbewerben
- Cambridge English Prüfungen (A2 Level) am EvT
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2020
- Félicitations! DELF-Prüfungen in Französisch
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2021/22
- Erfolgreiche Teilnahme am Biber-Wettbewerb 2021
- Internetteamwettbewerb zum deutsch-französischen Tag
- Mateo (6d) siegt für das EvT beim Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid 2021/22
- Der beste Kölner Vorleser kommt vom EvT!
- Cambridge English First Certificate
- Schule der Vielfalt
- Wir sind Projektschule „Schule der Vielfalt“
- Feierlicher Projektstart von „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“
- Aktion zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT)
- Lutz van Dijk erzählt aus Südafrika und stellt Jugendbücher vor
- Facharbeiten zum Schulprojekt "Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie"
- Fortbildung für das Kollegium zu "Schule ohne Homophobie"
- EvT erhält Auszeichnung beim Vernetzungstreffen von "Schule ohne Homophobie"
- SV-Aktion zum CSD 2016
- Entwurf für ein Mahnmal gegen Homophobie und Transphobie
- Dein Klick für Vielfalt!
- SV-Aktion zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie
- Südafrika kommt zu uns!
- Regenbogenbunte Luftballons am Schulfest
- Fortbildungen zum Projekt "Schule ohne Homophobie"
- EvT erhält Auszeichnung beim Vernetzungstreffen
- Bücher und Filme zu LSBTI* im Know-How-Raum
- SV-Aktion zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT)
- EvT erhält erneut Urkunde für seine Aktivitäten gegen Homo- und Transphobie
- SV-Aktion zum IDAHOBIT 2019
- Plakataktion zum Schulprojekt "Schule der Vielfalt"
- Beitrag der SV zum IDAHOBIT 2021
- EvT wirkt mit am Kampagnenfilm "SAG WAS!"
- Tom Lehel, Harry Alfter (BRINGS) und Stefanie Heinzmann am EvT!
- Unsere Toiletten sind offen für Gendervielfalt
- Gesunde Schule
- TERMINPLAN
- Termine Grundschuleltern
- Anmeldung Stufe 5
- Erprobungsstufe
- Mittelstufe
- Sekundarstufe II
- Wechsel zur Sek II
- Berufliche Orientierung
- Kooperationsvereinbarung mit der GAG Immobilien AG
- Pilotprojekt Praxisworkshops für die Sek II
- Girls’ Day 2019 bei der DLR
- Die zukünftigen Fremdsprachenkorrespondenten und -korrespondentinnen am EvT lassen grüßen!
- Neuer IHK-geprüfter Fremdsprachenkorrespondent am EvT
- Berufsorientierungwoche am EvT 2021
- Informationsveranstaltung der Bundespolizei für die Q1
- Berufswahlsiegel für das EvT
- Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)
- Nachteilsausgleich (NTA)
- Gebundener Ganztag
- Lernzeiten
- EvT-Stunde
- Förder-Lernbüros 5/6
- Gefüllte Pause
- Mensa
- AG-Angebot Stufe 5/6
- Übermittagsbetreuung Kolping
- Stundenplan Klasse 5 und Stundenraster
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Spanisch
- Kunst
- Musik
- Geschichte
- Erdkunde
- Wirtschaft-Politik/Sowi
- Pädagogik
- Philosophie
- Mathematik
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Informatik
- Katholische Religion
- Evangelische Religion
- Sport
- Differenzierungskurse 9/10
- AGs und Jazzhausschule
- Austausch & Fahrten
- Europawoche 2018 - Brüsselexkursion der Stufe EF
- Frankreich-Austausch: Besuch aus unserer neuen Partnerschule
- Kennenlernfahrt der 5. Klassen
- Skihallenausflug der 9. Klassen
- Frankreich-Austausch im Jahrgang 8
- Frankreichaustausch 2022 in La Roche-sur-Yon
- Klassenfahrt 5c nach Hellenthal
- Kennenlerntage der Klassen 5a und b
- Skifahrt der 9. Klassen
- Tag der offenen Tür
- Karneval am EvT
- Theater
- Literatur GK Q1: Aufführung von "Elektra"
- Die Schule des Lebens - ein Kooperationsprojekt zwischen dem Schauspiel Köln und dem EvT
- "Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist?" - Themenabend von Literatur- und Vokalpraxiskurs (Q1)
- 6a zeigt „Paul Vier und die Schröders“
- „Level up!“ – Theater im Klassenzimmer
- ODYSSEE - THE GAME
- Theaterstück der 6a: "Kindheit unterm Hakenkreuz"
- “These Magnificent Bodies”- Theater und performative Kunst in Köln
- "Respekt für dich!" - Präventionstheater gegen sexualisierte Gewalt
- Romeo and Juliet in Kampala – Workshop with Ugandan artists
- Theaterwoche der 6a – Alice im Wunderland
- „Über uns die Sterne und unter uns die Angst"
- 6a sieht „Heldenhaft“ im Casamax-Theater
- „Die Abenteuer des Odysseus“ - Theaterpädagogische Projektwoche der Klasse 6a
- Kunst & Ausstellungen
- Kunstprojekt der Q2: "Identität als Konstruktion von Erinnerung"
- LK Kunst Q2 arbeitet zu Gerhard Richter
- „Kunst am Bau unter erschwerten Bedingungen"
- Exkursionen & Projekte mit dem Diff-Kurs Kunst-neue-Medien
- Ausstellung „Kölner Köpfe" des LK Kunst
- Eröffnung der Ausstellung „Kölner Köpfe" des LK Kunst Q1
- Projekt „Sonntag des Lebens“: Selbstportrait und Selbstdarstellung
- "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Radierungen und Collagen des LK Kunst Q1
- „Identität als Konstruktion von Erinnerung“ - Kunstprojekt der Q2
- „Die Onkel Rudis" - Alte Familienfotos malerisch erkundet
- Projekt Kunst-Tandem mit der Alanus Hochschule
- Ausstellung des LK Kunst Q2 in der Kulturkirche Ost
- Ausstellung des LK Kunst Q2 ist eröffnet
- „Wenn ich mich in Anne Frank hineinversetze..."
- Kompositionslinien als Gestaltungsmittel in der Fotografie (EF)
- Distanzlernen in der Q1: Figürliches Zeichnen
- Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
- Woran denkt Leocadia Zorrilla?
- „Meine Launen" - Individuelle künstlerische Reaktionen auf Goya
- "Die Klippe vor dem Mond" - raumschaffende Gestaltungsmittel erkunden und darstellen
- GK Kunst der Q2 auf den Spuren von Andy Warhol
- GK Kunst Q1 experimentiert mit surrealistischen Zufallstechniken
- "Der verwirrte Aal liest am Fenster"
- Andy Warhol now - EvT goes Pop
- Erkundungen des Selbst in Zeiten der Pandemie
- Vom wiederholbaren Überraschungseffekt: Schablonendruck zum Thema Stadtelemente
- Überarbeitete Fotografien des GK Kunst Q1
- Vorbilder und Nachbilder - Die Kunst der Aneignung
- "One Minute Sculptures" - Kunst, Klamauk oder Spiegel unserer Zeit?
- Radierung im Kunstunterricht der Q1
- Utopische Gebäude der 6c
- Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
- Die Jahreskarte unserer Schule
- Stillleben neu interpretiert
- Fabeln im fächerübergreifenden Projekt
- Schule aus einem anderen Blickwinkel - Fotoausstellung der 8b
- Räumliches Zeichnen in der 9a
- Räumliches Zeichnen in der 9a
- Zeichnung und Malerei in der EF
- Künstlerinnenvortrag mit Diskussion
- Entwürfe der EF für den Skulpturenpark Köln
- Architekturplastiken der EF
- Surrealismus in der Q1
- Der neue Blick auf die Dinge - objektive Fotografie
- Geben Fotografien die Wirklichkeit wieder?
- „Hautnah“ - Kunstausstellung der EF in der Aula
- „Let it grow“ - eine Metamorphose vom Menschen zur Pflanze
- Blickwechsel - Das Foto im Foto
- Konzerte
- "Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist?" - Themenabend von Literatur- und Vokalpraxiskurs (Q1)
- Die Talentshow – Open Stage 2019
- Besuch des Oboisten Manuel Bilz im Musikunterricht der Klasse 6c
- Der Musik-GK der Q2 zu Besuch bei der WDR Bigband
- Der vokalpraktische Kurs bei der voc.cologne school's edition 2019
- Sommerkonzert 2019
- Bühne frei! Open Stage am EVT
- Sound of Corona - Songs und Collagen des GK Q1 Musik
- Klasse 8b im rock'n'popmuseum Gronau
- Trommelworkshop für die 9b
- WDR-Sinfonieorchester zu Gast am EvT
- 5er und 7er Takt – Trommeln wie im Nahen Osten
- Tom Lehel, Harry Alfter (BRINGS) und Stefanie Heinzmann am EvT!
- Endlich wieder "Open Stage" am EvT!
- Open Stage 2023
- Lesungen
- Sülzer Lesewochen: Ute Wegmann am EvT
- Klasse 5a bei den Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen
- “Black and White! Unite Unite!”
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2020
- Sülzer Lesebuchwochen in der 5c: "Das gibt’s nur in Köln!"
- Sülzer Lesewochen in der 8a – Christoph Wortberg und sein Roman „Dieser eine Moment“
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen 2021/22
- Mateo (6d) siegt für das EvT beim Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid 2021/22
- Der beste Kölner Vorleser kommt vom EvT!
- Eröffnung der Sülzer Lesewoche in der neuen Bibliothek
- Lesen, lernen, recherchieren - unsere neue Bibliothek
- Vorlesewettbewerb 2022
- Tag der Demokratie
- Europawoche 2018 - Brüsselexkursion der Stufe EF
- Sowi-Kurse besuchen Demokratie-Abend
- Europa ganz nah - Q2 trifft PolitikerInnen
- Jugendmagazin "Spiesser" organisiert Vertretungsstunde mit Influencerin am EVT
- Demokratie rund um den Globus
- Medien und Meinungsfreiheit
- Brückenbauer*: Workshop zum Thema Flucht und Asyl
- Werkstattgespräch zum Thema Landespolitik
- Anne Frank-Werkstatt
- Mathematik & Politik - Sitzverteilung im Parlament
- Workshops zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- EvT-Schüler*innen bauen 100. Little Home
- Fakten oder Fake News?
- „Lie Detectors“ in der 5c
- Klimaschutz im Klassenzimmer?
- Rechte schaffen Gerechtigkeit - Tag der Demokratie am EvT 2021
- Demokratie im Bienenstock
- Politische Partizipation hautnah
- Juniorwahl 2021 – das EvT hat gewählt!
- Unser Herz schlägt für die Ukraine - eine Aktion der SV
- Ukraine-Projekttag der Klasse 7c
- Fragestunde zum Krieg in der Ukraine
- Tom Lehel, Harry Alfter (BRINGS) und Stefanie Heinzmann am EvT!
- Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ am EvT