Sidebar

  • Start - Sidebar
  • Kontakte
  • Über Uns
  • Gemeinschaft
  • Fächer
  • Schulleben
  • Login
  • Downloads

Termine

  • TERMINPLAN/KALENDER
  • Einladung zum 2. Elternsprechtag (20. Februar 2019)
  • Karneval 2019: Termine, Organisation, Anmeldeformular
  • Information zur Facharbeit Q1 (Schuljahr 2018/19) mit Terminplan
  • Termine und Informationen für Schüler*innen, die in die Oberstufe des EvT wechseln möchten
  • Termine & Informationen für die Eltern der Klasse 9 (EF 2019/20)

Aktuelles & Informationen der Schulleitung

  • Herbstbrief der Schulleitung (12.10.2018): u. a. Bauarbeiten, G9
  • Achtung: Wegführung am EvT während der Bauzeit!
  • Merkblatt Garderobenversicherung
  • Diebstahl des Smartphones - vorbeugende Maßnahmen und erste Hilfe
  • Information für das Lehramtspraktikum am EvT
  • Infobriefe Mensa + Speisepläne
  • Archiv Infobriefe Schulleitung
EvT Köln EvT Köln
  • Start
  • Kontakte
    • Sekretariat
    • Erweiterte Schulleitung
    • Kollegium
    • Ansprechpartner*innen
  • Über Uns

    Profil

    • Das EvT stellt sich vor
    • Inklusion
    • Lernen mit Medien
    • Soziales Lernen
    • MINT
    • Begabtenföderung
    • Schule ohne Homophobie
    • Beratungskonzept
    • Bücher/Leseraum
    • Gesunde Schule
    • Schulvertrag/Hausordnung
    • Historisches

    Organisation

    • TERMINPLAN
    • Termine Grundschuleltern
    • Anmeldung Stufe 5
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Sekundarstufe II
    • Wechsel zur Sek II
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Nachteilsausgleich (NTA)

    Ganztag

    • Gebundener Ganztag
    • Mensa
    • Lernzeiten, Silentien & Lernbüros
    • Individuelle Förderung
    • Lernzeitkonzept
    • Stundenplan Klasse 5 und Stundenraster
    • AG-Angebot Stufe 5
    • Übermittagsbetreuung Kolping
  • Gemeinschaft

    Schulgremien & Partner

    • Schulgemeinschaft
    • Kollegium und Schulleitung
    • Lehrerrat
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Pädagogischer Stammtisch
    • Partnerschulen
    • Kooperationspartner

    Förderverein

    • Förderverein des EvT-Gymnasiums Köln
    • Förderprojekte
    • Mitglied werden
    • Spendenkonto
    • Förderanträge stellen
    • Kontakt
  • Fächer

    Aufgabenfeld I

    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Latein
    • Spanisch
    • Kunst
    • Musik

    Aufgabenfeld II

    • Geschichte
    • Erdkunde
    • Politik/Sowi
    • Pädagogik
    • Philosophie

    Aufgabenfeld III

    • Mathematik
    • Biologie
    • Chemie
    • Physik
    • Informatik

    Obligatorik

    • Katholische Religion
    • Evangelische Religion
    • Sport

    Wahlpflichtbereich in der Sekundarstufe I

    • Differenzierungskurse
  • Schulleben

    Aktivitäten

    • AGs
    • Austausch & Fahrten
    • EvT-Lauf
    • Tag der offenen Tür
    • Veedelszoch

    Kultur

    • Theater!
    • Kunstprojekte und Ausstellungen
    • Konzerte
    • Jazzhausschule am EvT
    • Lesungen
  • Login
  • Downloads
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Zukunft durch Innovation am EvT

Details
WIC

Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des natur­wissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule und Politik. In unserem Bundesland gibt es inzwischen mehr als 40 zdi-Netzwerke und über 60 zdi-Schülerlabore. Wichtige gemeinsame Ziele der Partner sind die früh­zeitige Heranführung junger Menschen an gesellschaftlich relevante Themen wie Ressourcen­schonung, Klimawandel und Energieversorgung sowie die Gewinnung mehr junger Menschen für ein Studium oder eine Ausbildung in einem MINT-Fach. (Quelle: https://www.zdi-portal.de/)

Weiterlesen ...

Biologie-Projekttage der Stufe 6

Details
WIC

Kurz vor den Sommerferien konnten einige unserer Schülerinnen und Schüler an zwei spannenden Projekttagen teilnehmen. Die damalige Jahrgangsstufe 6 ging in diesen Tagen wichtigen Themen des Erwachsenwerdens nach: Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Wünsche und Grenzen. Dies ist an körperliche Veränderungen geknüpft, die bei jedem Menschen in seiner eigenen Geschwindigkeit ablaufen.

Ein Höhepunkt des Projekts war, laut Aussagen der Schülerinnen und Schüler, der Besuch von Frau Egelkraut, die von ihrer Arbeit als Hebamme berichtete. Sie konnte viele Fragen zum Thema Geburt und Schwangerschaft beantworten und brachte sehr anschauliches Material mit, mit welchem die Schülerinnen und Schüler die Vorgänge der Geburt nachstellen konnten.

Weiterlesen ...

Eine Welt aus Kunststoff

Details
WIC

Kunststoffe begegnen uns in vielen Situationen des Lebens: Sie hängen im Kleiderschrank in Form von Elastan (PUE) oder Polyamid (PA). In der Küche verpacken wir unsere Lebensmittel in Polyethylen (PE) oder dem Polypropylen (PP)... überall finden wir Errungenschaften der Chemie.

Im Rahmen des Chemieunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler des Q1-Grundkurses verschiedene Kunststoffe aus ihrem alltäglichen Leben auf deren Wärmebeständigkeit untersucht. Unter anderem wurden verschiedene Verpackungsmaterialien, Flaschen, Handyhüllen, Trichter, Gummibänder, Spüllappen und vieles mehr mitgebracht. Nach der praktischen Untersuchung wurden die Ergebnisse vor dem theoretischen Hintergrund ausgewertet, wodurch sich drei unterschiedliche Typen von Kunststoffen ergaben, die jeweils an ihre Funktion bestens angepasst sind.

 Anne Pauli (Fachschaft Chemie)

Weiterlesen ...

Informatik-AG erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik

Details
BEC

Im Rahmen einer Informatik-AG haben sieben Schülerinnen unserer Schule im Schuljahr 2017/18 erfolgreich an den beiden Online-Runden des Jugendwettbewerbs Informatik (JwInf) teilgenommen.

Lenya hat einen 1. Preis erhalten, Mieke, Mouna, Malin und Mara haben einen 2. Preis bekommen, Mirja und Luca haben einen 3. Platz bzw. 4. Preis erreicht. Alle Mädchen haben sich damit für die Schlussrunde qualifiziert, in der die Junioraufgaben des Bundeswettbewerbs Informatik bearbeitet werden. 

Herzlichen Glückwunsch!

Kurz vor den Sommerferien haben die AG-Teilnehmerinnen Roboter von Lego-Mindstorms (EV3) gebaut, die im Schuljahr 2018/19 programmiert werden. Außerdem werden wir auch im Schuljahr 2018/19 am JwInf teilnehmen.

Dr. L. Becker (Fachschaft Informatik)

Weiterlesen ...

Alles Gute und auf Wiedersehen!

Details
BEC

Die Schulgemeinschaft des EvT verabschiedet sich am Ende des Schuljahrs 2017/18 von mehreren geschätzten Kolleginnen und Kollegen. Herr Kerker wechselt nach fast zehn Jahren am EvT an eine Schule in Wohnortnähe und Frau Beier beendet ihre erfolgreiche Karriere als Pädagogin und verabschiedet sich in den Ruhestand. Frau Eckermann, die seit sechs Jahren zum Regionalen Bildungsbüro Köln abgeordnet war, wird sich ebenfalls in den Ruhestand verabschieden. Ferner verabschieden wir uns von Frau Klein, Frau Voss, Frau Mede, Herrn Thiessen und Herrn Wolf.

Wir werden uns immer gerne an die gemeinsame Zeit am EvT erinnern und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Ehemaligentreffen. Viel Glück und alles Gute für Eure Zukunft!

Das Kollegium des EvT

 

Abitur 2018 - Abios Amigos!

Details
HCH

Mit der Verleihung der Abiturzeugnisse am 29. Juni und einem glänzenden Abiball am 30. Juni verabschiedeten sich unsere 90 Abiturientinnen und Abiturienten vom EvT.

Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für eine gute Zeit mit euch.

Für eure Zukunft wünschen wir euch alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Ehemaligentreffen im November 2018.

Dagmar Ahlers und Matthias Bauer

Fotos: Stephan Weis/Familie Spanke

Weiterlesen ...
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

  • TERMINPLAN/KALENDER
  • Einladung zum 2. Elternsprechtag (20. Februar 2019)
  • Karneval 2019: Termine, Organisation, Anmeldeformular
  • Information zur Facharbeit Q1 (Schuljahr 2018/19) mit Terminplan
  • Termine und Informationen für Schüler*innen, die in die Oberstufe des EvT wechseln möchten
  • Termine & Informationen für die Eltern der Klasse 9 (EF 2019/20)

Kultur am EvT

 Alle Termine (Theater, Konzerte etc.):

EvT-KULTURKALENDER

Informationen und Berichte zu

"MINT am EvT"

finden Sie in unserem MINT-BLOG.

Aktuelles & Informationen der Schulleitung

  • Herbstbrief der Schulleitung (12.10.2018): u. a. Bauarbeiten, G9
  • Achtung: Wegführung am EvT während der Bauzeit!
  • Merkblatt Garderobenversicherung
  • Diebstahl des Smartphones - vorbeugende Maßnahmen und erste Hilfe
  • Information für das Lehramtspraktikum am EvT
  • Infobriefe Mensa + Speisepläne
  • Archiv Infobriefe Schulleitung

Der Förderverein des EvT

Der Förderverein des EvT unterstützt unsere Schule in vielfältiger Weise. 

Weitere Informationen und Formulare: 

Förderverein des EvT

 

 
  • EvT-Feeds!
  • Impressum
  • Datenschutz
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.