Kontakt:       (0221) 221-38512 sekretariat.evt(at)stadt-koeln.de

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungs- und Beratungsorgan der Schule und setzt sich zusammen aus je sechs Vertreter*innen der Eltern, der Schüler*innen und des Kollegiums. Für dringende Beratungen und Entscheidungen bildet die Schulkonferenz in der ersten Sitzung des Schuljahres einen Dringlichkeitsausschuss bestehend aus drei Personen (je ein Mitglied aus den genannten Gruppen).

Vertretung der Lehrenden für die Schulkonferenz:

Frau Ahlers
Frau Conrad
Herr Krentz
Frau Pauli
Frau Petermann
Herr Winkler

Vertretung der Eltern für die Schulkonferenz:

Jan Brendemühl
Katja Klein
Lutz Blank
Sonja Chinwuba
Victoria Dieckmann
Elisabeth Saenz

Vertretung der Schüler*innen für die Schulkonferenz:

Miro Nocon (EF)
Ida Kroll (8b)
Mirja Rausch (Q1)
Antonia Hiller (5c)
Florentine Meimberg (9d)
Alina Della Sala (Q1)

Der pädagogische Stammtisch des EvT

Seit 2013 gibt es am EvT den Pädagogischen Stammtisch. Dieser findet nach Bedarf, auf jeden Fall aber zwei Mal im Jahr statt.

Da in der Schulgemeinschaft am EvT die Elternarbeit sehr wichtig ist, hat sich der Stammtisch bewährt. Es treffen sich Eltern und Lehrer*innen, um gemeinsam über wichtige pädagogische Themen zu diskutieren und die Kommunikation zwischen Elternschaft und Kollegium noch mehr zu verbessern.

Es wird zielorientiert an Konzepten gearbeitet, die Kommunikation und pädagogische Arbeit verbessern helfen. Von den Eltern ist hier z.B. der „Kommunikationsleitfaden“ angeregt worden, der eine Grundstruktur für die am EvT gewünschte Gesprächskultur bietet.

Es können immer zwei Eltern pro Klasse an dem Stammtisch teilnehmen. Er findet im Know-How-Raum statt. Die Termine können dem Terminplan entnommen werden.

Ideen und Vorschläge für Gesprächsthemen können gern an Frau Petermann oder Frau Unverzagt gemailt werden:

Frau Unverzagt: unverzagt.evt(at)schulen-koeln.de

Frau Petermann: petermann.evt(at)schulen-koeln.de

Die Schulgemeinschaft am EvT

In den folgenden Beiträgen finden Sie Informationen über Kollegium und Schulleitung, die Schulpflegschaft und die Schülervertretung des EvT. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Arbeit des pädagogischen Stammtischs.

Durch den regelmäßigen Austausch mit Partnerschulen erleben unsere Schülerinnen und Schüler "Schule" in anderen Ländern.

Ein langjähriger Partner ist der Jule-Club der Lebenshilfe Köln, den das EvT seit Jahren unterstützt.

Darüber hinaus kooperiert das EvT mit dem benachbarten Schiller-Gymnasium; in der Sekundarstufe II werden schulübergreifende Leistungskurse angeboten.

Der Förderverein des EvT unterstützt unsere Schule seit vielen Jahren. Medienausstattung, Roboter, Keyboards, Lerninseln oder Theater-AG - die Projekte des Fördervereins haben das Bildungsangebot des EvT nachhaltig mitbestimmt. Vielen Dank dafür!

Das EvT winkt den Gästen zu!

EvT-Schüler begrüßen die Gäste am Tag der offenen Tür

Der Lehrer*innenrat

Die derzeitigen Mitglieder des Lehrer*innenrats sind:

  • Frau Haunert
  • Herr Krentz
  • Frau Pauli
  • Frau Vollrath
  • Herr Winkler

 Unser Leitziel: Aufbau einer Mitwirkungskultur am EvT